Über uns
Im Mai 1982 wurde der Bürgersaal des neuen Recker Rathauses eingeweiht. Schnell entstand der Wunsch nach kulturellen Angeboten für diesen architektonisch gelungenen und vielseitigen Versammlungsraum.
Konzert im Bürgersaal des Recker Rathauses.Die ersten kammermusikalischen Angebote, „BürgersaalKonzerte“ genannt, wurden von der Gemeinde Recke und der Volkshochschule organisiert und finanziert. Schon bald wurde klar, dass es auf längere Sicht nötig sein würde, diese Konzertveranstaltungen, aberauch andere kulturelle Angebote auf eine breitere Basis zu stellen, um die Recker Bevölkerung für anspruchsvolle Konzerte im neuen Bürgersaal zu gewinnen.
Foto: Konzert der Alten Philharmonie Münster im Bürgersaal des Recker Rathauses.
Dies war der Ausgangspunkt für die Gründung des KULTURVEREINS RECKE E.V. - Verein zur förderung des kulturellen Lebens in der Gemeinde Recke.
Zum ersten Vorsitzenden des neu gegründeten Vereins wurde Dr. Meinolf Peters gewählt. Dieser Entschluss war für den neu zu gründenden Verein ein Glücksfall, denn Dr. Peters entpuppte sich als eine wahre „Lokomotive“. Er machte den Verein zu dem, was er heute ist: zu dem mitgliederstärksten Verein nach den Sportvereinen in Recke, mit einem blühenden Konzertangebot in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Recke, mit literarischen Veranstaltungen, Gemäldeausstellungen und einem umfassenden Angebot an anspruchsvollem Instrumentalunterricht in der Musikschule des Kulturvereins.
Festschrift 30 Jahre Kulturarbeit in Recke.Die damaligen Vereinsgründer hatten wohl in ihren kühnsten Träumen nicht damit gerechnet, welche erfolgreiche Entwicklung der Kulturverein in Recke in den zurückliegenden mehr als drei Jahrzehnten genommen hat. Von der facettenreichen Geschichte der Kulturarbeit in Recke wurde in der Festschrift „30 Jahre Kulturarbeit in Recke” ausführlich berichtet.
Foto: Festschrift „30 Jahre Kulturarbeit in Recke. Kulturverein Recke e.V.”